Im Rahmen der vom FIR an der RWTH Aachen gehaltenen Betriebswirtschaftsvorlesung „Service Design & Engineering“ findet jedes Semester eine Case-Competition für Studenten statt, die reale Lösungen für Unternehmen zum Inhalt hat. Das FIR und die Walter-Eversheim-Stiftung sind die Initiatoren dieses Ideenwettbewerbs, dessen Aufgabe diesmal lautete: „Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen, um Hidden Champions auf der Add2Log-Plattform zu integrieren“.

Die Sieger und Initiatoren des Service-Innovation-Awards 2018 [© / FIR]
Studierende aller Fachrichtungen waren aufgerufen, sich aktiv mit ihren Konzepten bei der Service-Innovation-Case-Competition zu bewerben. Dreizehn Teams von Studierenden der RWTH Aachen meldeten sich in diesem Semester an. Die 27 Teilnehmer entwickelten völlig unterschiedliche, kreative und innovative Konzepte zur Lösung der komplexen Aufgabenstellung. Die besten sechs Konzepte wurden der Jury, bestehend aus Repräsentanten des Case-Partners Materialise GmbH, des FIR e. V. an der RWTH Aachen und der Walter-Eversheim-Stiftung vorgestellt und begeisterten die Jury.
Die Verleihung des Service-Innovation-Awards erfolgt am 13. November 2018 auf der CDO Aachen 2018 – Convention on Digital Opportunities bei der Abendveranstaltung in der Digital Church.
Die Pressemitteilung inklusive Bildmaterial ist aufrufbar über 2018-12.fir-pressemitteilungen.de.
Infos und Anmeldung zur CDO Aachen unter: cdo-aachen.de.
Weitere Informationen: projekt-add2log.de.