Das 1991 gegründete Wuppertal Institut verbindet in seiner Forschung Klima-, Umwelt- und Ressourcenaspekte. Es ist führender Think Tank der Nachhaltigkeitsforschung und verknüpft ökologische Fragestellungen mit solchen des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels. Das Institut ist im Verantwortungsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Es werden jährlich bis zu 160 nationale und internationale wissenschaftliche Forschungsprojekte bearbeitet.

Das Wuppertal Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kaufmännische Leitung (m/w/d) Prokura / Perspektive Geschäftsführung

Als Teil der Geschäftsleitung arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen dem wissenschaftlichen und administrativen Bereich und gestalten die strategische Ausrichtung des Instituts maßgeblich mit.

Es besteht die Perspektive der Übernahme der kaufmännischen Geschäftsführung. In ndiesem Fall würde ein separater neuer Arbeitsvertrag geschlossen.

Ihre Aufgaben:

Sie steuern den Gesamtetat des Instituts einschließlich des Drittmittelbereichs mit insgesamt etwa 18 Mio. Euro pro Jahr und erstellen den Wirtschaftsplan. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der handelsrechtlichen, steuerlichen und kaufmännischen Regelungen einer gGmbH und gewährleisten die Umsetzung der haushaltsrechtlichen Vorgaben eines vom Land NRW institutionell geförderten Forschungsinstituts nach den Bestimmungen des Landes NRW. Die kaufmännische Leitung verantwortet Finanzen und Controlling, Forschungsinfrastruktur, die allgemeine und Projekt-Verwaltung und das Personalwesen und damit ein breites thematisches Spektrum. Ihnen obliegt die Ausrichtung und Weiterentwicklung bestehender Serviceeinrichtungen und Administration des Instituts an den Anforderungen des wissenschaftlichen Bereiches. In Bezug auf den Bereich Infrastruktur stimmen Sie sich eng und vertrauensvoll mit der Leitung der wissenschaftlichen Dienste ab.

Sie pflegen einen kollegialen Führungsstil und tragen so gemeinsam mit der Geschäftsführung zu einem guten und von Respekt geprägten Arbeitsklima im Institutbei. Sie leiten ein Team von rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Die Anforderungen:

  • Sie haben nach einem abgeschlossenen Hochschulstudium (bevorzugt Wirtschaftswissenschaften) mehrjährige Führungserfahrung in leitender Positionn im öffentlichen Sektor erworben – idealerweise im Wissenschafts- oder Hochschulumfeld – und sind eine ebenso motivierende wie durchsetzungsfähige Führungskraft
  • Sie verfügen über unternehmerisches und strategisches Denken und haben Erfahrung im Projektmanagement
  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sind für Sie ebenso selbstverständlich wie eine pragmatische Arbeitsweise
  • Freude an administrativen Fragen des Tagesgeschäfts, aber auch an konzeptionellen und längerfristigen strategischen Aufgaben setzen wir voraus
  • Sie verfügen über
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Haushalt und Rechnungswesen (Kameralistik) in leitender Position
  • fundierte Kenntnisse im Gesellschafts- und Steuerrecht, Controlling und Berichtswesen sowie im Bereich des Vertrags- und Vergaberechts
  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht sowie den Förderregularien unterschiedlicher Fördermittelgeber
  • umfassende Erfahrungen im Umgang mit und dem Einsatz von modernen Informationstechnologien und der Entwicklung von IT gestützten Unterstützungstool
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung
  • hohe fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Das Wuppertal Institut bietet einen großen Handlungs- und Gestaltungsrahmen sowie eine fachlich anspruchsvolle und vielseitige Führungsaufgabe bei attraktiven Konditionen. Es erwarten Sie flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote zur Work-Life-Balance sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU). Die Stelle wird nach den Regularien des öffentlichen Dienstes vergütet. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Fortführung eines Beamtenverhältnisses – im Rahmen einer Beurlaubung – möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen mFrauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten mim Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte unter Angabe des Aktenzeichens I.3 – Wuppertal Institut bis zum 03.05.2020 an [email protected].

Hierbei ist zu beachten, dass die elektronische Bewerbung in einer zusammenhängenden pdf.Datei übermittelt wird.

Bewerbungsunterlagen, die in anderen Dateiformaten übersandt werden, können leider ebenso wenig berücksichtigt werden wie nach Ablauf der Frist eingehende Bewerbungen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Theben (0211/61772-576) gerne zur Verfügung, personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wettich (0211/61772-545). Bei Fragen zum Aufgabengebiet können Sie sich ebenfalls an Frau Mutert-Breidbach (0202/2492-332) wenden.

Gerne können Sie das Stellenangebot auch unter STELLENMARKT NRW einsehen.