Die Bundesregierung hat ihre langjährige Ablehnung gegenüber Waffenlieferungen in Konfliktgebiete angesichts des Krieges in der Ukraine aufgegeben. Diese Kehrtwende nährt auch Sorgen, die Bundesregierung könnte auch andere Beschränkungen für Waffenexporte aufgeben – etwa an Autokratien.In der Aktuellen Kolumne analysieren Amirah El-Haddad und Jannis Grimm am Beispiel Ägypten, mit welchen moralischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kosten die Sicherheitskooperation mit dem Land verbunden ist. Sie plädieren dafür, die bisherige Rüstungspolitik stärker auf den Prüfstand zu stellen – gerade gegenüber Autokratien.
Lesen Sie mehr in: Zweifelhafte Partnerschaft – Die verborgenen Kosten der Sicherheitskooperation mit Ägypten.
Weitere Informationen auf Seiten des JRF-Instituts DIE.