Guten Tag,
es freut mich sehr, Ihnen die zweite Ausgabe des FIR-Flash seit meinem Amtseintritt zu präsentieren. Die ersten 100 Tage liegen hinter mir. Ich bin sehr herzlich und offen empfangen worden. Ebenso gestaltet sich auch die Zusammenarbeit mit dem sehr engagierten Team. Ich habe sehr viel gelernt und noch viel mehr vor. Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, den Fokus des FIR zu stärken, Gutes weiter auszubauen und Potenziale zu entwickeln. Mit zukunftsweisenden Themen sowie industrierelevanten Forschungs- und Industrieprojekten haben wir dafür die besten Voraussetzungen.
Heute lade ich Sie herzlich ein zum Congress on Business Applications, den wir gemeinsam mit dem Center Integrated Business Applications und der trovarit AG ausrichten. Sie wissen, ohne die richtige Business-Software können Unternehmen nicht effektiv arbeiten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie ERP, MES, PLM etc. erfolgreich für die Digitalisierung Ihrer Produktion einsetzen und welches System überhaupt das richtige für Ihre Anforderungen ist, kommen Sie am 21. Juni 2023 nach Aachen. Gewinnen Sie Einblicke in die ganze Welt der Business Applications, lernen von Best Practices und tauschen sich mit Expert:innen aus. Beim vorgelagerten – zubuchbaren – Praxistag am 20. Juni 2023 liegt der Fokus auf Lösungen für spezifische Anwendungen, etwa smarte Systemauswahl per ChatGPT, Change als kritischer Erfolgsfaktor oder Nachhaltigkeitssoftware als neuer Bestandteil der IT-Landschaft.
Neben der vernetzten Digitalisierung beschäftigen wir uns am FIR mit dem Thema der Nachhaltigkeit und der wertsteigernden Kreislaufwirtschaft. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema und geht weit über die Betrachtung der Produktion hinaus. Lesen Sie im aktuellen Leitartikel „Sustainable Services – Wie die EU-Taxonomie ein nachhaltiges Servicegeschäft“ ermöglicht, welche Chancen Sie mit Ihrem Service heute schon haben, um sich auf die zukünftigen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorzubereiten.
Nachhaltigkeit ist auch in vielen der in diesem Newsletter vorgestellten Forschungsprojekte ein zentrales Thema. Wir freuen uns, Sie an dieser Stelle wieder mit Informationen dazu und über viele weitere Aktivitäten, Projekte sowie Entwicklungen zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an den für Sie relevanten Themen zu beteiligen.
Nun wünschen wir Ihnen eine inspirierende Lektüre und stehen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr
Professor Dr. Wolfgang Boos
Geschäftsführer des FIR an der RWTH Aachen
Leiter des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus
Den ganzen Fir-Flash 02/23 finden Sie hier