„Eine Erde – eine Familie – eine Zukunft“ ist das Motto der indischen G20-Präsidentschaft 2023. Es betont das Verständnis, dass sich die Herausforderungen der „globalen Polykrise“ nur mit kooperativen Ansätzen bewältigen lassen. Im Rahmen der Präsidentschaft will Indien in der heterogenen Gruppe der G20 Handlungsfähigkeit in einem weiten Themenspektrum herstellen. Dazu gehören Klimafinanzierung, von Frauen geleitete Entwicklung, umweltverträgliche Lebensstile (LiFE), digitale Transformation und die Reform multilateraler Institutionen.

Die Autor*innen der heutigen Aktuellen Kolumne, Vy Dang, Eva Lynders und Dr. Wulf Reiners, sind jedoch der Meinung, dass es der indischen G20-Präsidentschaft kaum gelingen wird, bei allen SDGs substanzielle Fortschritte zu erzielen solange die aktuelle geopolitische Situation schwierig zu navigieren ist.

Lesen Sie mehr in: Hohe Ansprüche treffen auf Geopolitik: Führen globaler Süden und die SDGs Indiens G20-Präsidentschaft zum Erfolg?

Dr. Wulf Reiner ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Leitung des Managing Global Governance (MGG) Programms im Forschungsprogramm Inter- und Transnationale Zusammenarbeit.

Eva-Maria Lynders ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Inter- und Transantionale Zusammenarbeit.

Vy Dang ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Inter- und Transantionale Zusammenarbeit.