Die ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels untersucht. Ziel unserer anwendungsorientierten Grundlagenforschung ist ein besseres Verständnis neuer Urbanisierungsprozesse, um im aktiven Dialog mit Praxis, Politik und Gesellschaft neue Erkenntnisse über Prozesse der Raum- und Stadtentwicklung in sozialer, demografischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht zu gewinnen.
Der Bereich Geoinformation und Monitoring des ILS sucht Sie (m/w/d) ab dem 01.12.2023 zur wissenschaftlichen Mitarbeit
Die Stelle hat einen Umfang von max. 30 Wochenstunden und ist zunächst befristet bis zum 31.11.2024. Die Vergütung orientiert sich an der Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Wir suchen eine*n Wissenschaftler*in mit Forschungserfahrungen im Forschungsprofil des GuM-Bereichs. Der Fokus liegt auf GIS-gestützter ÖPNV-Erreichbarkeitsanalysen sowie auf datenbasierte Entwicklung von Szenarien zum Ausbau des ÖPNV-Angebots in Nordrhein-Westfalen. Die anzustellende Person wird in den vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungsvorhaben „ÖPNV-Erreichbarkeitsanalyse in NRW“ und „Angebot und Nutzung von Mikromobilität“ arbeiten.
Aufgabenbeschreibung:
▪ Mitarbeit an den Projekten „ÖPNV-Erreichbarkeitsanalyse in NRW“ und „Angebot und Nutzung von Mikromobilität“
▪ Recherchetätigkeiten und Literaturanalysen zu den Themen ÖPNV-Erreichbarkeiten, Mikromobilität, Daseinsvorsorge und Datenpotenzialen
▪ GIS-Analysen zur Auswertung von Fahrplandaten (GTFS), Zugänglichkeiten zum ÖPNV-Netz und Erreichbarkeiten von Einrichtungen der Daseinsvorsorge
▪ (Weiter-)Entwicklung von Indikatoren zu ÖPNV-Erreichbarkeitsstandards
▪ Erstellung von Projektberichten und Fachpublikationen
▪ Vorbereitungen von Workshops
Anforderungsprofil:
▪ Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Masterabschluss in den Bereichen Stadt- und Raumplanung, Geographie, Mobilitätsforschung, Geomatik oder vergleichbaren Disziplinen
▪ Kenntnisse in ArcGIS-Pro oder QGIS
▪ Erste Erfahrungen mit den Programmiersprachen R oder Python sind von Vorteil
▪ Engagement, Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise, analytische Vorgehensweise und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
▪ Hohe Motivation sich in technischen Themen weiterzuentwickeln
Wir bieten:
▪ Flexible Zeiteinteilung mit Homeoffice-Möglichkeiten
▪ Weiterbildungsmöglichkeiten
▪ Eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre; die ILS gGmbH ist zertifiziertes Mitglied im Unternehmensnetzwerk „berufundfamilie“
▪ Ein motiviertes, interdisziplinäres Team
▪ Vergütung in Anlehnung an den TV-L
Weitere Informationen zum ILS finden Sie auf unserer Website unter www.ils-forschung.de.
Kontakt:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer GuM-WMA-DM-ÖPNV-2023-04] per E-Mail mit den üblichen Unterlagen im pdf-Format bis zum 15.11.2023 an [email protected]. Weitere Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie von Herrn Dr. Christian Gerten, Tel. 0231/9051-245; E-Mail: [email protected].
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Mareike Graf, Tel. 0231 / 9051-226.