Aus den Instituten.

Kick-off Veranstaltung am 22. Januar 2025

Am Mittwoch, den 22. Januar fand die Kick-off Veranstaltung für die zweite Umsetzungsphase des…

Für freiheitliche Werte, planetare Interessen und gemeinsame Zukunft

Hornidge, Anna-Katharina
Die aktuelle Kolumne (2025)
Bonn: German Institute of Development and…

Zum Abschluss des Forschungsprojekts „Datenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energieversorgungstechnologien“

Im Rahmen des jetzt abgeschlossenen Forschungsprojekts DRivE, „Datenbasierte Routenplanung im…

Forschungsprojekt VoBaKi liefert praktische Tipps

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts „VoBaKI“ wird kleinen und mittleren…

Neues Forschungsprojekt der AMO GmbH und der Bergischen Universität Wuppertal

AMO GmbH und die Bergische Universität Wuppertal starten das Forschungsprojekt NEPOMUQ (kurz für:…

Anna-Katharina Hornidge vom JRF-Institut IDOS zur Co-Vorsitzenden des WBGU gewählt

Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)…

Klimaneutrales Deutschland 2045: Studie bietet schlüssiges Zukunftsbild und kann als Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion dienen

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, gleichzeitig verschärft sich die globale Klimakrise.…

Rund ein Viertel der Selbständigen in Nordrhein-Westfalen hat heute eine Einwanderungsgeschichte,…

Für den Weg zur Arbeit wird in den meisten Fällen das Auto genutzt. Gewerbe- und Industriegebiete…

Launch auf der JRF-Mitgliederversammlung am 20. November 2024

Zum ausklingenden 10-jährigen Jubiläumsjahr der JRF - Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft  freuen…