Aus den Instituten.

Klimaneutrales Deutschland 2045: Studie bietet schlüssiges Zukunftsbild und kann als Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion dienen

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, gleichzeitig verschärft sich die globale Klimakrise.…

Rund ein Viertel der Selbständigen in Nordrhein-Westfalen hat heute eine Einwanderungsgeschichte,…

Für den Weg zur Arbeit wird in den meisten Fällen das Auto genutzt. Gewerbe- und Industriegebiete…

Launch auf der JRF-Mitgliederversammlung am 20. November 2024

Zum ausklingenden 10-jährigen Jubiläumsjahr der JRF - Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft  freuen…

Wuppertal Institut veröffentlicht Analysebericht zur 29. UN-Klimakonferenz in Baku – ein Rückschritt konnte gerade noch so vermieden werden

Die 29. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen (COP29) ging…

Zum Projektstart wurde symbolisch ein Baum für die wachsende deutsch-südafrikanische Partnerschaft gepflanzt

Das EXI-Projekt „ecReUse – Wasserwiederverwendung und Energieeffizienz von Kläranlagen in Südafrika“…

Falsches Narrativ? Wie politische Entscheidungen die Rechten stärken

Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Die aktuelle Kolumne vom 18.11.2024

Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat gestern Ramona Fels…

Wasserwirtschaft und Gesundheitswesen bauen Brücken für ein gemeinsames Abwassermonitoring

Ein interdisziplinäres Team aus Wasserwirtschaft und Gesundheitswesen kam für die zweitägige…

Potenziale, Hürden und Anwendungsfälle von Smart Metern in kleinen und mittleren Unternehmen: In Brief veröffentlicht

Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gibt es seit Mitte…