Clean Industrial Deal: industriepolitische Orientierung im geopolitischen Sturm

Das Wuppertal Institut hat heute eine umfassende Bewertung des Clean Industrial Deal (CID) veröffentlicht: Mit dem 16-seitigen Papier "Schnellanalyse des Clean Industrial Deal – eine erste Bewertung des industriepolitischen Programms der EU-Kommission 2025 bis 2029" fassen die Autor*innen für jeden der sechs Themenbereiche des CID die Ziele und Instrumente zusammen – und bewerten sie unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Sie gehen dabei in sechs Kapiteln kompakt, aber detailliert auf die Kernbereiche des Clean Industrial Deal ein: bezahlbare Energie, grüne Leitmärkte, private und öffentliche Investitionen, Kreislaufwirtschaft, globale Märkte und internationale Partnerschaften sowie soziale Gerechtigkeit und Just Transition.

Weitere Informationen.