Die Realisierung des Digital Hardware Hub Aachen ist eine der Maßnahmen, die das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund unterstützen, um die Transformation des Rheinischen Reviers während des Ausstiegs aus der Braunkohle nachhaltig zu gestalten. Insgesamt werden für das Projekt rund 47 Millionen Euro Strukturfördermittel bereitgestellt, die sich auf drei Teilprojekte verteilen. AMO hat nun den Zuschlag für das erste Teilprojekt „DigiHub-IT“ erhalten, mit dem 1,8 Millionen Euro für Investitionen in die IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Die beiden anderen Teilprojekte betreffen die Planung und den Bau des neuen Gebäudes.
Vor allem aber ist die Bewilligung des „DigiHub-IT“ der offizielle Startschuss für den Realisierungsprozess des Digital Hardware Hub Aachen. Das gesamte AMO-Team feierte dieses Ereignis am Mittwoch, den 28. August, zusammen mit den Kollegen des Lehrstuhls für Elektronische Bauelemente (ELD) der RWTH und einer Reihe von Freunden und Partnern. „Was wir heute feiern, sind im Wesentlichen die nächsten 30+ Jahre AMO“, sagte Prof. Max Lemme in seiner kurzen Eröffnungsrede. “Die Genehmigung des DigiHubs ist der Startschuss für die Entwicklung von AMO 2.0 – dem Digital Hardware Hub“.
Weitere Informationen:
Beitrag auf der Internetseite des AMO -Gesellschaft für Angewandte Mikro- und Optoelektronik GmbH