Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri
Die aktuelle Kolumne (2025)
Investitionen in Gesundheit gehören zu den effektivsten Hebeln für Regierungen und Entwicklungspartner. Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land. Denn in unserer vernetzten Welt kennen Viren keine Grenzen. Jeder Euro, der in Gesundheitssysteme in einkommensschwachen Ländern investiert wird, erzielt nachweislich einen neunfachen Nutzen; in Ländern mit mittlerem Einkommen steigt dieser Wert sogar auf das Zwanzigfache. Darüber hinaus zeigen Studien, dass Investitionen in die globale Gesundheit – insbesondere im Bereich der Mutter- und Kind-Gesundheit – nachhaltige Erfolge erzielen, während Maßnahmen in anderen entwicklungspolitischen Bereichen häufig weniger wirksam sind.