Wiederaufbau in Syrien: Ein Gewinn für Geflüchtete und ihr Aufnahmeland

Abedtalas, Musallam / Tina Zintl
Die aktuelle Kolumne (2025) 

Mit dem Sturz des Assad-Regimes steht Deutschland vor komplexen Herausforderungen. Wichtige Entscheidungen stehen an, über die Zukunft syrischer Geflüchteter und über einen migrationspolitischen Kurs, der über die nächste Legislaturperiode hinausblickt. Während des Syrienkonflikts nahm Deutschland rund eine Million syrische Geflüchtete auf, doch nun steht die Bundesregierung angesichts des zunehmenden politischen Drucks und der bevorstehenden Wahlen am Scheideweg. Während Populisten eine schnelle Rückkehr der syrischen Geflüchteten fordern, verweisen andere darauf, dass Deutschland in vielerlei Hinsicht von ihrer Arbeitskraft und ihren Qualifikationen profitiert. Zugleich muss die Bundesregierung entscheiden, wie sie den Wiederaufbau Syriens unterstützen will, in dem ebendiese Qualifikationen benötigt werden. Deutschland sollte klug taktieren und die Chance nutzen, eine nachhaltige und beiderseits vorteilhafte Zusammenarbeit mit Syrien zu forcieren.

Weitere Informationen.