AMO — Gesellschaft für Angewandte Mikro- und Optoelektronik

Die Europäische Union, Südkorea und die Schweiz haben gemeinsam das ehrgeizige Forschungsprojekt ENERGIZE ins Leben gerufen und 3,6 Millionen Euro für…

Kick-off Veranstaltung am 22. Januar 2025

Am Mittwoch, den 22. Januar fand die Kick-off Veranstaltung für die zweite Umsetzungsphase des Cluster4Future NeuroSys (Neuromorphe Hardware für…

Neues Forschungsprojekt der AMO GmbH und der Bergischen Universität Wuppertal

AMO GmbH und die Bergische Universität Wuppertal starten das Forschungsprojekt NEPOMUQ (kurz für: Neue Perowskit-Materialien für integrierte…

Ministerin Neubaur: Kleinste Dimensionen mit großer Wirkung für die Transformation unserer Wirtschaft

Das JRF-Institut AMO hat den Zuwendungsbescheid für das erste Teilprojekt „DigiHub-IT“ des Gesamtprojektes „Digital Hardware Hub Aachen“ erhalten.

Diese weit reichende Initiative wird die Zukunft der AMO in den nächsten Jahrzehnten prägen. Der Digital Hardware Hub Aachen ist mehr als ein Projekt,…

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass AMO eine brandneue Website hat!

Das Ziel war es, eine moderne und benutzerfreundliche Website zu…

Nanoporen sind Kanäle mit molekularen Abmessungen. In Biosensoren eingesetzt, können sie zur Charakterisierung und Unterscheidung einzelner Moleküle…

A consortium from industry and academia has been awarded €4.5M by the EU, UK and Switzerland to build a next-generation hardware platform for edge…

Die Umwandlung von Sonnenenergie in chemische Energie ist etwas, was Pflanzen hervorragend beherrschen und wo die Technik noch zu kämpfen hat. In dem…

Kann Quantenmechanik zum Nutzen der Verbraucher in Supermärkten und Restaurants eingesetzt werden? Das wollen die AMO GmbH und ihre Partner in dem vom…