FiW — Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft

Herr Dr. Dirk Waider wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21. Mai 2025 zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt – neben seiner…

Modellierung als Instrument zur Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Die Wasserwirtschaft steht vor einer wegweisenden Herausforderung: Mit der Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (2024/3019) (KARL) wurden…

Frau Dr.-Ing. Jutta Niederste-Hollenberg wird zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung des Forschungsinstituts für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an…

Alejandra Lenis und Carl Fritsch für Abwassertechnik und Energietechnik & Sektorenkopplung

Carl Fritsch wird zum 1. April 2025 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Energietechnik & Sektorenkopplung, Frau Alejandra Lenis zum 1. Juli 2025…

Zum Projektstart wurde symbolisch ein Baum für die wachsende deutsch-südafrikanische Partnerschaft gepflanzt

Das EXI-Projekt „ecReUse – Wasserwiederverwendung und Energieeffizienz von Kläranlagen in Südafrika“ ist erfolgreich gestartet und verfolgt das Ziel…

Wasserwirtschaft und Gesundheitswesen bauen Brücken für ein gemeinsames Abwassermonitoring

Ein interdisziplinäres Team aus Wasserwirtschaft und Gesundheitswesen kam für die zweitägige Abschlusskonferenz des durch das…

Im Gespräch mit Ministerialdirigent Matthias Börger, Umweltministerium NRW

Dr. Frank-Andreas Weber, Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen (FiW) e. V., im Gespräch mit…

Herr Mark Braun hat zum 1. Oktober 2024 die Leitung des Bereichs Wassermanagement am FiW e. V. übernommen. Bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter…

Besuchen Sie uns am neuen Standort An der Ölmühle 4, 52074 Aachen

Für uns am FiW beginnt eine neue Zeitrechnung. Wir sind nach vier Jahrzehnten als Mieter der RWTH Aachen in die denkmalgeschützte Ölmühle am Wildbach…

Das Projekt des Forschungsinstituts für Wasserwirtschaft und Klimazukunft (FiW) WaterReTUNe wird mit dem tunesischen Innovationspreis in der Kategorie "Ko-operationsprojekte" ausgezeichnet.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte WaterReTUNe-Projekt,das erfolgreich die Wiederverwendung salzhaltiger…