IKT — Institut für Unterirdische Infrastruktur

Kennen Sie das auch: Kaum stehen die ersten Baken für die neue Kanalbaustelle, schon gibt es die ersten Nachfragen oder Beschwerden von Bürgern?

 

Der

Doku des WDR mit Beitag des JRF-Instituts IKT

Der WDR zeigte eine - über die Wasserwirtschaft! Und das JRF-Institut IKT ist auch dabei: Nicole Kimmling und Marco Bartel zeigen, welchen Beitrag das…

IKT, GELSENKANAL und zehn weitere kommunale Abwasserbetriebe starten einzigartiges Forschungsprojekt

Viele bauliche Infrastrukturen haben in Deutschland inzwischen ein Alter erreicht, das einen erheblichen Sanierungs- und Erneuerungsbedarf mit sich…

Kennen Sie schon dieses Netzwerk? Das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) ist eine kommunale Initiative von Abwasserbetrieben für eine…

Wie werden die Abwasserbetriebe und -verbände durch den kommenden Winter kommen? Wie können Kläranlagen oder Pumpwerke bei Lieferengpässen von Gas und…

Forschungslabore legen einen Fahrplan für die europäische Zusammenarbeit in Sachen Stadtentwässerung vor

Herausforderungen im Bereich der Stadtentwässerung, wie der fortschreitenden Klimawandel, Urbanisierung und Dekarbonisierung sowie eine alternde…

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand wieder der „Deutsche Tag der Kanalreinigung“ vom 11. bis zum 12. Mai beim IKT – Institut für Unterirdische…

Sie kennen das doch auch: Wieder eine Kanalbaustelle in Ihrer Stadt und die Anlieger beschweren sich. Ihr Telefon klingelt den ganzen Tag, weil sich…

Das gemeinsame Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Interaktion von Wurzeln und Fernwärmeleitungen (FW-Vegetation) von IKT, AGFW und…

Die drei Nominierten für den InfraTech-Innovationspreis 2022 stehen fest. Nordrhein-Westfalens Verkehrsministerin Ina Brandes wird den renommierten…