IUTA — Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik

IUTA engagiert sich in der Gesellschaft für Aerosolforschung e. V. (GAeF)

Dass Viren sich über Aerosolpartikel ausbreiten können, zeigen inzwischen viele wissenschaftliche Studien. Aber was genau ist eigentlich ein Aerosol?

Mit der global stetig steigenden Kunststoffproduktion werden Themen wie "Mikroplastik" und "Kunststoffe in der Umwelt" zunehmend relevanter und sind…

In diesem Monat startete am IUTA das Projekt „Wildblumenwiese“, ein kleiner Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt von Insekten. Um etwas für die…

Beim 2. Aufruf in der 2. Einreichungsrunde wurden beim Leitmarktwettbewerb EnergieUmweltwirtschaft.NRW aus 50 Wettbewerbsbeiträgen 19 Beiträge…

Prof. Dr.-Ing. Heinz Fissan, seit 2016 Ehrenmitglied des IUTA e.V., vollendet im September 2018 sein 80tes Lebensjahr.

 

Als Mitbegründer und…

Mehrere Tausend Zuschauer feierten am 24.08.2017 in der Duisburger City und feuerten die Teilnehmer des Duisburger Firmenlaufs an. IUTA war dieses…

Wie kommen Forscher und Unternehmer zusammen? Und wie funktioniert der Forschungs- und Wissenstransfer, an dessen Ende erfolgreicher technologischer…

Die ANAKON ist mit 100 Vorträgen, 200 Postern und ca. 400 Teilnehmern eine der größten und wichtigsten Konferenzen für die analytische Chemie im…

Unter Beteiligung von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze findet am 22. März 2017 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen…

Bei dem von mehr als 100 Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie besuchten Doktoranden-Seminar des GDCh-Arbeitskreises „Separation Science“ in…