Aus der JRF.

Die JRF-Geschäftsstelle freut sich über Verstärkung: Frau Dr. Larissa Balduin-Philipps hat zum 1. Februar 2022 die neu geschaffene Stelle für Forschun…

Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW-NRW) traf sich am Donnerstag, den 13.…

Im Jahr 2022 wird die JRF zum dritten Mal einen mit 2.000 Euro und einer Urkunde verbundenen Dissertationspreis verleihen. Alle JRF-Institute sind…

JRF erweitert sich auf 16 Mitgliedsinstitute ab 2022

Das EWI - Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln wird ab dem 01.01.2022 das 16. Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft.…

Geschichte, Geisteswissenschaften und Digitalisierung? Keine Gegensätze, sondern Fachgebiet des JRF-Instituts STI - Salomon Ludwig Steinheim-Institut…

Die JRF startet ein neues Format und stellt die Menschen in der JRF in den Mittelpunkt. Unterschiedliche Persönlichkeiten aus der JRF und ihrem Umfeld…

Die JRF fördert die interdisziplinäre Kooperation ihrer Mitgliedsinstitute. Daraus entstanden ist unter anderem das Vernetzungsprojekt der…

Ethikkommission – Evaluierungsverfahren – Satzung - Erweiterung

Die Mitgliederversammlung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft hat bei ihrer ordentlichen, 16. Sitzung am 26.10.2021 wegweisende Beschlüsse…

Stellenausschreibung.

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Gegründet 2014 ist der…

Bei der JRF-Jahresfeier am 28. September 2021 in Düsseldorf wurden drei Leitungspersonen in der JRF von den Vorstandsmitgliedern Ramona Fels und Prof.…