FiW — Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft

Würdigung durch das Land NRW

Das Engagement für den Klimaschutz würdigte auch das Land Nordrhein-Westfalen und nahm das Projekt RiverView® als Schrittmacher in die Leistungsschau…

Wie kann eine nachhaltige Transformation der städtischen Siedlungswasserwirtschaft gelingen? Dieser Frage widmen sich derzeit drei DoktorandInnen aus…

[gallery type="rectangular" ids="16271,16272,16273,16274,16275"]

 

Im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der RWTH Aachen…

Das Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH (FiW) e.V. hat im Rahmen des Definitionsvorhabens „Innovative Technologien zur…

In diesem Jahr präsentierte sich das FiW zeitgleich an zwei Standorten dem Publikum auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und…

Das Forschungsinstitut für Wasser- und Abwasserwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e.V. begleitet im Rahmen des vom BMBF geförderten…

Wie kann eine nachhaltige Transformation der städtischen Siedlungswasserwirtschaft gelingen? Dieser Frage widmen sich derzeit drei DoktorandInnen aus…

Dr. Wolfgang Kirchhof besucht das Research Center for Water Resources in Bandung.

 

Von 1984 bis 1992 führten das Forschungsinstitut für Wasser- und…

Kläranlagen sind vielfach die größten öffentlichen Energieverbraucher in den Kommunen. Die Abwasserwirtschaft verbraucht in Deutschland auf…

Im Rahmen der Essener-Tagung 2018 erhielt FiW-Mitarbeiter Dr.-Ing. Kristoffer Ooms den IFWW-Förderpreis in der Kategorie Dissertationen aus den Händen…