ILS — Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Sprache entwickelt sich beständig weiter. Der breite gesellschaftliche Diskurs über gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich auch in der Sprache. In…

ILS-Befragungen zur Fußgängerfreundlichkeit gestartet.

Wir gehen alle zu Fuß. Gehen ist die natürliche Art der menschlichen Fortbewegung, darüber hinaus gesund, nachhaltig, kostenlos und emissionsfrei.

Die ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die…

ILS-Monitoring StadtRegionen mit neuen Indikatoren zu Miet- und Bodenpreisen

Augsburg ist die StadtRegion mit der höchsten durchschnittlichen Mietpreissteigerung seit 2012. Zu diesem Ergebnis kommen neue Auswertungen im Rahmen…

Die Städte Kerpen und Troisdorf und das Wuppertal Institut suchen Menschen, die im September für zwei Wochen den Schlüssel abgeben

Viele Arbeitnehmer*innen pendeln täglich über die Stadtgrenzen hinaus zur Arbeit. Der Pendelverkehr – oft mit dem eigenen Auto – verursacht…

 

 

Seit Juli 2022 leitet Gürbüz Demirhan die kaufmännische Abteilung im JRF-Institut ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Er ist…

ILS-TRENDS wirft kritischen Blick auf den deutschen Wohnungsmarkt

Schlechtere Wohnlage, weniger Quadratmeter, höhere Mieten: Menschen mit Migrationshintergrund wohnen oft schlechter als Menschen ohne…

Das Projekt Incora ergänzt die bisherigen Methoden des Flächenmonitorings.

Wie viel Fläche ist bereits versiegelt, bebaut oder liegt brach? Für eine nachhaltige und klimaschonende Siedlungsentwicklung ist der sparsame Umgang…

ILS-IMPULSE zur Frage wie Ankunftsquartiere zum Integrationsmotor werden können

Städte und Gemeinden in Deutschland sind zunehmend von Migration und Diversität geprägt. Neuankommende zieht es dabei häufig in sogenannte…

Die ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die…