IUTA — Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik

Die Quecksilber-Emissionen aus kleinen diskontinuierlich betriebenen Anlagen (z. B. Krematorien, Recyclingbetriebe, kleine Verbrennungsanlagen) haben…

Im jährlichen Workshop "AiF - Brennstoffzellen-Allianz" am 21. Juni 2016 werden Ziele und Ergebnisse der mittelstandsorientierten Forschung und…

Einmal im Jahr können Mädchen am Girls'Day in typische Männerberufe reinschnuppern. Auch in diesem Jahr bot das IUTA - Institut für Energie- und…

Die Energiewende ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Das Energiekonzept der Bundesregierung setzt dabei…

Am 28. April nehmen sechs wissenschaftliche Institute aus Aachen, Bonn, Essen, Dortmund, Duisburg und die Geschäftsstelle der…

Am 4. November wird zum ersten Mal der IUTA-Analytik-Tag durchgeführt. Die Veranstaltung widmet sich schwerpunktmäßig dem Themenkomplex der…

Bereits zum siebten Mal wird im IUTA am 5. November 2015 ein Filtrationstag stattfinden. Thematische Schwerpunkte in diesem Jahr werden die…

Beim Wettbewerb „EnergieUmweltwirtschaft.NRW“ belegte IUTA mit dem Brennstoffzellenprojekt „HyKoHTPEM“ den ersten Platz. Die Abkürzung „HyKoHTPEM“…

Das IWW hat einen Auftrag des Umweltministeriums über ein „Landesweites Monitoring über die Auswirkungen undichter privater Abwasserleitungen auf den…