ILS — Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Geschäftsschließungen, Home Office und die Einschränkung von Kontakten während der Corona-Pandemie haben einen starken Einfluss auf die Zentren…

Die REGIONALEn – ein Versprechen, das verbindet.

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen:

 

In unserem Land der unterschiedlichenReg…

ILS-TRENDS[extra] stellt Analysemethoden des Geomonitorings zur Coronapandemie vor

Die Hospitalisierungsrate, der Verlauf von erfassten Ansteckungen oder die Zahl der Impfungen pro Tag: Datenbasiertes Monitoring ist während der…

ILS-TRENDS stellt neuartiges Agrarsystem für eine Landwirtschaft in der Stadt vor

Bis Mitte des Jahrhunderts werden rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. „Die Anbauflächen und die Ressourcen sind jedoch begrenzt“,…

Das JRF-Institut ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung stellt sich neu auf und hat im Januar 2022 mit der ILS Research gGmbH eine…

Jedes Jahr wechseln zwischen 3,5 und 4,0 Millionen Menschen innerhalb von Deutschland ihren Wohnort und ziehen über kommunale Grenzen hinweg in eine…

Die ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die…

ILS-IMPULSE zur Rolle von quartiersbezogener Begegnungsarbeit

Im Park, in der Kita oder im Stadtteilzentrum begegnen sich Menschen aus der Nachbarschaft. Maßnahmen zur Förderung dieser Begegnungen sind schon…

Gewerbegebiete stehen vor zentralen Herausforderungen. Zunehmend rückt ihre nachhaltige Transformation in das Blickfeld der Kommunen. Im aktuellen…

Das dritte ILS-JOURNAL 2021 ist erschienen.

 

ILS-JOURNAL, Ausgabe 3/2021: „Corona und Forschung“

 

 

Begegnungen im öffentlichen Raum sind während der…