Aus der JRF.

Um ihre Arbeitsweise prägnant darzustellen, hat die JRF im Sommer 2017 die Broschüre „12 Thesen zur Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft“…

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft hat die im Jahr 2015 erstellte Infobroschüre aktualisiert und überarbeitet. Die zweite Auflage gibt einen…

Auf seiner Frühjahrssitzung in Trier (25.-27.04.2018) hat der Wissenschaftsrat die Entwicklung des Wuppertal Institutes seit der letzten…

Wissenschaftliche Institute aus NRW öffnen ihre Pforten am Mädchen-Zukunftstag

 

Am Donnerstag, dem 26. April, nehmen 6 wissenschaftliche Institute und…

Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Das ist etwas Besonderes, da NRW das einzige Bundesland ist, das über eine eigene…

Ramona Fels, JRF-Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied hat am 22. Februar 2018 die "3 1/2 Fragen" im CHANCEN Brief, dem Newsletter für Hochschule,…

In die Spitzenkategorie im globalen Ranking von Denkfabriken haben es auch in diesem Jahr drei Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF)…

Unter dem Titel "Potentials of Renewable Energies for Sustainable Development" findet am 15.11.2017 von 15-17 Uhr im Deutschen Institut für…

Was ist die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft und welche Rolle übernimmt sie als Dachorganisation für ihre 15 Mitgliedsinstitute? Eine neue…

2016, das dritte Jahr nach ihrer Gründung, war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft und ihre Mitgliedsinstitute.