ILS — Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Das zweite ILS-JOURNAL 2021 ist erschienen.

 

ILS-JOURNAL, Ausgabe 2/2021: „Ungleiche Lebensverhältnisse“

 

In dieser Ausgabe geht es im Titelthema um…

 

 

Michael Paul, langjähriger kaufmännischer Geschäftsführer des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund hat Ende Oktober das…

Nach drei Jahrzehnten nähert sich das Generationenprojekt Emscher-Umbau seinem Abschluss. Auf dem Kongress „Emscher-Umbau und Städtebauförderung –…

ILS-Wissenschaftler Dr. Michael Kolocek wurde in das Netzwerk aufgenommen

 

 

ILS-Wissenschaftler Dr. Michael Kolocek wurde in den siebten Jahrgang der Global Young Faculty aufgenommen. Das Programm ermöglicht herausragenden…

Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und das Ausprobieren neuer Formate zur Zusammenarbeit von lokalen Partnern haben sich in der räumlichen…

Schon im Frühjahr 2020 setzte eine globale Debatte über die möglichen Folgen der Pandemie für die zukünftige Raum- und Stadtentwicklung ein, an der…

Forschungsgruppe S „Sozialraum Stadt“ sucht ab sofort einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die…

Studie untersucht die Perspektiven und Wohnwünsche von Menschen aus Einwanderungsfamilien

Deutschland ist ein Einwanderungsland: Aktuell besitzt über ein Viertel der Bevölkerung eine Migrationsgeschichte. Doch wie wollen Zugewanderte…

Immer mehr, immer weiter und meist mit dem eigenen Pkw. So lässt sich schlaglichtartig die derzeitige Entwicklung des Pendelgeschehens in Deutschland…

Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die…