Energiekrise 2022: Gaspreis treibt Strompreis auf Rekordwerte

Die Preise an der Strombörse stiegen im Zeitraum Januar bis Oktober 2022 zeitweilig auf Rekordwerte. Das EWI untersucht in einer Analyse die treibenden Faktoren, basierend auf einem Update des EWI Merit-Order Tools 2022. > Mehr lesen


Diese Faktoren beeinflussen, ob sich energetische Sanierung lohnt

Um die Klimaschutzziele erreichen zu können, müssen deutlich mehr Gebäude saniert werden. Für ältere und unsanierte Einfamilienhäuser können sich energetische Sanierung und Heizungsaustausch rentieren, zeigt eine EWI-Analyse. > Mehr lesen


Versorgungslücken auf dem Strommarkt bis 2030 möglich

Mehr Stromnachfrage, weniger fossile Kraftwerke, aber (noch) zu wenig erneuerbare Energien: Die Energiewende verändert die Struktur der Stromversorgung in Deutschland. Mögliche Folgen für die Versorgungssicherheit zeigt eine neue Studie des EWI. > Mehr lesen


Intelligentes Laden reduziert Verteilnetzausbau

Strom aus Erneuerbaren, Infrastruktur sowie individuelle Präferenzen von Verbrauchern müssen bei zunehmender Elektrifizierung von Wärme- und Verkehrssektor koordiniert werden. Wie das gelingen kann, hat ein EWI-Team untersucht. > Mehr lesen


Europäischer Gasmarkt orientiert sich nach Westen

Der Krieg in der Ukraine hat zu einer energiepolitischen Neuausrichtung der Gasversorgung Deutschlands und der EU geführt, welche die globalen Handelsflüsse verändert. > Mehr lesen