Intelligentes Laden reduziert Verteilnetzausbau

Strom aus Erneuerbaren, Infrastruktur sowie individuelle Präferenzen von Verbrauchern müssen bei zunehmender Elektrifizierung von Wärme- und Verkehrssektor koordiniert werden. Wie das gelingen kann, hat ein EWI-Team untersucht. > Mehr lesen


Europäischer Gasmarkt orientiert sich nach Westen

Der Krieg in der Ukraine hat zu einer energiepolitischen Neuausrichtung der Gasversorgung Deutschlands und der EU geführt, welche die globalen Handelsflüsse verändert. > Mehr lesen


JRF-Interview: Auf uns alle kommt es an

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) ist seit Januar 2022 das nun sechzehnte Mitgliedsinstitut der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Hier forschen und beraten ExpertInnen zu Energiemärkten und der Energiewende. > Mehr lesen


Eine sichere EU-Gasversorgung erfordert zusätzliche Einsparungen

Die derzeitigen Gas-Sparmaßnahmen sollten fortgeführt und möglichst ausgeweitet werden, um die Versorgungssicherheit auch im Falle eines kalten Winters zu gewährleisten. Das zeigt das EWI in einer Bilanzierung des europäischen Gasaufkommens und -bedarfs. > Mehr lesen


Fit für Elektromobilität? Norwegen spitze, Aufholbedarf in Deutschland

Das Energiesystem muss auf den Hochlauf der Elektromobilität gut vorbereitet sein. Ein neuer EWI-Index zeigt, welche europäischen Länder für die Elektrifizierung des Verkehrssektors den größten Aufholbedarf haben. > Mehr lesen