Checkliste zur Blackout-Vorsorge: Kanalbetriebe sorgen für den Ernstfall vor!

Wie werden die Abwasserbetriebe und -verbände durch den kommenden Winter kommen? Wie können Kläranlagen oder Pumpwerke bei Lieferengpässen von Gas und Strom in Betrieb gehalten werden? > Mehr lesen


Städtische Entwässerungssysteme – Treffen des europäischen Forschungskonsortiums in A Coruña

Herausforderungen im Bereich der Stadtentwässerung, wie der fortschreitenden Klimawandel, Urbanisierung und Dekarbonisierung sowie > Mehr lesen


Wir haben geholfen: Kanal-Nothelfer der Starkregen-Katastrophe vom IKT ausgezeichnet

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand wieder der „Deutsche Tag der Kanalreinigung“ vom 11. bis zum 12. Mai beim IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen statt. > Mehr lesen


Kanalbaustelle: Ärger vermeiden – Bürger vorab informieren!

Sie kennen das doch auch: Wieder eine Kanalbaustelle in Ihrer Stadt und die Anlieger beschweren sich. Ihr Telefon klingelt den ganzen Tag, weil sich Bürger belästigt fühlen, nicht wissen wo sie parken sollen, wie sie an ihr Haus heran können und so weiter und so weiter… > Mehr lesen


Fernwärme und Vegetation: Forschungsprojekt von IKT und AGFW geht in zweite Runde

Das gemeinsame Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Interaktion von Wurzeln und Fernwärmeleitungen (FW-Vegetation) von IKT, AGFW und Ruhr-Universität Bochum geht in die zweite Runde. Dabei sollen unter anderem Ergebnisse aus Langzeitversuchen, die in Phase 1 gestartet > Mehr lesen