Erholung vor der Haustür: Wie der Mehrwert von Grünanlagen in der Stadtplanung messbar gemacht werden kann

Der städtische Park oder die Kleingartenanlage im Viertel – urbane Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung. > Mehr lesen


ILS sucht wissenschaftliche Leitung (m/w/d)

Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels untersucht. > Mehr lesen


Kommt nach der Pandemie der Leerstand?

Leerstehende Geschäfte, sinkende Passant*innenfrequenzen – die deutschen Innenstädte verändern sich. Diese krisenhafte Entwicklung hat sich durch die Corona-Pandemie und die stärkere Nutzung des Onlinehandels weiter beschleunigt. > Mehr lesen


Facetten des Strukturwandels

Veränderungsprozesse lassen sich an vielen verschiedenen Orten beobachten, beispielsweise bei der Entwicklung der Innenstädte und Zentren, aber auch bei der Mobilitätswende oder der Entwicklung zu einer postmigrantischen Gesellschaft. > Mehr lesen


Digital arbeiten – (wo)anders wohnen?

Umziehen oder bleiben? Die aktuelle Ausgabe ILS-IMPULSE „Wohnen nach Corona“ untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahl des Wohnstandorts. > Mehr lesen