Ein Viertel zum Ankommen

Städte und Gemeinden in Deutschland sind zunehmend von Migration und Diversität geprägt. Neuankommende zieht es dabei häufig in sogenannte Ankunftsquartiere. > Mehr lesen


ILS sucht Bereichsleitung Geoinformation und Monitoring (m/w/d)

Die ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels untersucht. > Mehr lesen


ILS-Journal1/22 „Pandemie: Stadträume im Strukturwandel“

Geschäftsschließungen, Home Office und die Einschränkung von Kontakten während der Corona-Pandemie haben einen starken Einfluss auf die Zentren unserer Städte und Ortschaften. > Mehr lesen


25 Jahre Regionale

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen: > Mehr lesen


Der Blick auf die Pandemie-Zahlen und ihre Interpretation

Die Hospitalisierungsrate, der Verlauf von erfassten Ansteckungen oder die Zahl der Impfungen pro Tag: Datenbasiertes Monitoring ist während der Coronapandemie zu einem maßgeblichen Informationsinstrument für das Krisenmanagement geworden. > Mehr lesen