Der Blick auf die Pandemie-Zahlen und ihre Interpretation

Die Hospitalisierungsrate, der Verlauf von erfassten Ansteckungen oder die Zahl der Impfungen pro Tag: Datenbasiertes Monitoring ist während der Coronapandemie zu einem maßgeblichen Informationsinstrument für das Krisenmanagement geworden. > Mehr lesen


Regionaler Gemüseanbau auf der Kläranlage

Bis Mitte des Jahrhunderts werden rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. „Die Anbauflächen und die Ressourcen sind jedoch begrenzt“, erläutert ILS-Wissenschaftlerin Ann-Kristin Steines. > Mehr lesen


ILS stellt sich neu auf

Das JRF-Institut ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung stellt sich neu auf und hat im Januar 2022 mit der ILS Research gGmbH eine Tochtergesellschaft gegründet. > Mehr lesen


Schwankungen – Verschiebungen – Brüche: Veränderungen beim bundesweiten Wanderungsgeschehen in den vergangenen zwei Jahrzehnten

Jedes Jahr wechseln zwischen 3,5 und 4,0 Millionen Menschen innerhalb von Deutschland ihren Wohnort und ziehen über kommunale Grenzen hinweg in eine andere Gemeinde. Mit der aktuellen Ausgabe ILS-TRENDS richten wir den Blick auf die Binnenwanderung in den vergangenen zwei Jahrzehnten. > Mehr lesen


ILS sucht Kaufmännische Leitung (m/w/d)

Die ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels untersucht. > Mehr lesen