1. März 2022
Erklärvideo der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaftaktualisiert: 16 Mitgliedsinstitute
Was ist die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF)? Wo ist sie zu Hause? Wer sind die Mitglieder? Wie ist die Struktur der Dachorganisation? An was wird geforscht? Diese und weitere Fragen beantwortet das Erklär-Video zur JRF. > Mehr lesen
28. Februar 2022
Wir sind JRF!Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft präsentiert Kurzfilm
Vielfältig. Zukunftsorientiert. Vernetzt. Das sind die 16 Mitgliedsinstitute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft, die ein breites Spektrum aktueller Forschungsfelder abdecken. Diese sind in den vier Leitthemen „Städte & Infrastruktur“, „Industrie & Umwelt“, „Gesellschaft & Digitalisierung“ sowie „Globalisierung & > Mehr lesen
25. Februar 2022
JRF-Interview: Verstärkung in der JRF-Geschäftsstelle
Die JRF-Geschäftsstelle freut sich über Verstärkung: Frau Dr. Larissa Balduin-Philipps hat zum 1. Februar 2022 die neu geschaffene Stelle für Forschungskoordination & PR angetreten. Im JRF-Interview stellt die promovierte Neurolinguistin sich und erste Planungen vor. > Mehr lesen
25. Januar 2022
Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen nimmt erstmals neues Mitglied aufDas Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln verstärkt die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
Wissen über Energiemärkte vertiefen und anwendbar machen – Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilen mit: > Mehr lesen