Staatssekretär Dirk Günnewig (MKW-NRW) und JRF-Vorstandsmitglieder besichtigen Technikumsanlagen am IUTA

Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW-NRW) traf sich am Donnerstag, den 13. Januar 2022, mit Vorstandsmitgliedern der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) und des Instituts für Energie- und Umwelttechnik (IUTA) > Mehr lesen


JRF-Dissertationspreis 2022

Im Jahr 2022 wird die JRF zum dritten Mal einen mit 2.000 Euro und einer Urkunde verbundenen Dissertationspreis verleihen. Alle JRF-Institute sind aufgerufen, bis zum 31.01.2022 Bewerbungen für den JRF-Dissertationspreis 2022 einzureichen. Der Preis wird bei der Jahresfeier vom Kuratorium verliehen. > Mehr lesen


Energiewirtschaftliche Institut (EWI) wird Mitglied der JRF!

Das EWI – Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln wird ab dem 01.01.2022 das 16. Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Einstimmig hat dies die Mitgliederversammlung der JRF in einer Sondersitzung am 17.12.2021 beschlossen. > Mehr lesen


JRF-Interview: Geschichte, Geisteswissenschaften und Digitalisierung? Keine Gegensätze!

Geschichte, Geisteswissenschaften und Digitalisierung? Keine Gegensätze, sondern Fachgebiet des JRF-Instituts STI – Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte. Hier ist Prof. Dr. Lucia Raspe seit Juni 2021 die neue wissenschaftliche Leiterin. Im JRF-Interview stellt sie sich, ihre Aufgaben und die Projekte des STI vor. > Mehr lesen


JRF führt Ethikkommission ein

Die JRF-Mitgliederversammlung hat bei Ihrer Sitzung am 26.10.2021 eine JRF-Ethikkommission etabliert. > Mehr lesen