Wir laden Sie herzlich zur Fachveranstaltung Autoreduzierte Quartiersentwicklung als neuer Planungsstandard?Potenziale, Hemmnisse, Übertragbarkeit nach Köln ein.
Das Leitbild der autogerechten Stadt sowie die über Jahrzehnte daran ausgerichtete Planung und Politik prägen die Stadtentwicklung in Deutschland bis heute. Die negativen Konsequenzen werden insbesondere in Großstädten deutlich. Autoreduzierte Quartiere können als Entwicklungen verstanden werden, die diese autofokussierte Planung in Frage stellen. Attraktive alternative Mobilitätsangebote sowie einschränkende Maßnahmen gegenüber dem fahrenden und parkenden Kfz-Verkehr sind bekannte Bausteine nachhaltiger Mobilitätskonzepte für Stadtquartiere.
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich bei der Planung und Umsetzung autoreduzierter Quartiere in der Praxis?
Welchen Einfluss kann die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte auf das Mobilitätsverhalten von Bewohner*innen haben?
Welche Rolle spielen die Überzeugungen der involvierten Akteur*innen (z. B. aus der Verwaltung oder Wohnungswirtschaft) bei der autoreduzierten Planung?
Diesen Fragen gehen wir anhand von Zwischenergebnissen des Forschungsprojektes „Nachhaltige Mobilität in Lincoln 2: Implementierung innovativer nachhaltiger Mobilitätskonzepte in Neubausiedlungen und Konversionsflächen am Beispiel der Lincoln-Siedlung in Darmstadt (NaMoLi 2)“ nach. Expert*innen kommentieren diese Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmenden die Übertragbarkeit von Konzept und Planungsprozess auf andere Neubauquartiere.
Donnerstag, 30. November 2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Kranhaus Nord, Im Zollhafen 12, 50678 Köln
Das Projekt NaMoLi 2 wird von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt und der ILS Research gGmbH durchgeführt und vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten jedoch zur besseren Planbarkeit hier um verbindliche Anmeldung bis zum 23.11.2023. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Programm:
Verbreiten Sie diese Veranstaltungseinladung gerne über Ihre Netzwerke weiter.