JRF-WissensLunch „Energiewende mit Wasserstoff – wann, wo, wie viel?“

Digitaler JRF-WissensLunch von Freitag, dem 30.08.2024, 12-13 Uhr „Energiewende mit Wasserstoff – wann, wo, wie viel?“ 

Vortrag von Dr. Ann-Kathrin Klaas, JRF-Institut EWI, Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln. 

Wasserstoff gilt als wichtigster Energieträger im Rahmen der Energiewende. Doch viele Fragen zu Herkunft, Kosten, Speicherung und Bedarf sind noch nicht geklärt. Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Wasserstoff-Markthochlauf und die Aktivitäten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln. 

Zur Aufzeichnung auf YouTube.

 

Informationen zum digitalen JRF-WissensLunch

Wissen Sie, was die WissenschaftlerInnen am EWI, DST oder BICC machen? Wissen Sie, wie eine Wasserstofftankstelle funktioniert, die Mobilität von morgen aussieht und wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können? Die WissenschaftlerInnen der JRF-Institute sind ExpertInnen auf ihrem Gebiet und wir möchten Sie gerne an diesem Wissen teilhaben lassen. Am letzten Freitag eines Monats von 12:00-13:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem digitalen JRF-WissensLunch ein. Dabei wird ein/e VertreterIn eines JRF-Instituts in rund 20 Minuten ein aktuelles Forschungsthema allgemeinverständlich vorstellen. Seien Sie live dabei, oder schauen Sie sich den JRF-WissensLunch im Nachgang bei YouTube an.