JRF-WissensLunch „Stark- und Katastrophenregen“

Digitaler JRF-WissensLunch von Freitag, dem 29.09.2023, 12-13 Uhr „Stark- und Katastrophenregen - zur Rolle der Stadtentwässerung“ 

Vortrag von Prof. Bert Bosseler, JRF-Institut IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur 

Stark- und Katastrophenregen haben weltweit den Druck auf die Akteure der Wasserwirtschaft erhöht. Den kommunalen Abwasserbetrieben, häufig auch Stadtentwässerung genannt, kommt im urbanen Raum dabei eine zentrale Rolle zu. Die Erwartungen sind groß, aber können diese Betriebe dies auch leisten? Und was sind überhaupt ihre Aufgaben bei solchen Ereignissen? Das IKT organisiert das Kommunale Netzwerk Abwasser mit über 130 Abwasserbetrieben, die sich täglich diesen Fragen stellen müssen. In dieser Ausgabe des JRF-WissenschaftsLunchs werden die Unterschiede von Starkregenereignissen erläutert und auf die Rolle eines entscheidenden Akteurs eingegangen, der Stadtentwässerung. 

Zur Aufzeichnung bei YouTube.

 

Informationen zum digitalen JRF-WissensLunch 

Wissen Sie, was die WissenschaftlerInnen am EWI, DST oder BICC machen? Wissen Sie, wie eine Wasserstofftankstelle funktioniert, die Mobilität von morgen aussieht und wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können? Die WissenschaftlerInnen der JRF-Institute sind ExpertInnen auf ihrem Gebiet und wir möchten Sie gerne an diesem Wissen teilhaben lassen. Am letzten Freitag eines Monats von 12:00-13:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem digitalen JRF-WissensLunch ein. Dabei wird ein/e VertreterIn eines JRF-Instituts in rund 20 Minuten ein aktuelles Forschungsthema allgemeinverständlich vorstellen. Seien Sie live dabei, oder schauen Sie sich den JRF-WissensLunch im Nachgang bei YouTube an.