JRF-WissensLunch: "Familien auf der Flucht nach Europa"

Digitaler JRF-WissensLunch am Freitag, dem 27.09.2024, 12-13 Uhr „Familien auf der Flucht nach Europa. Getrennt – verbunden – solidarisch“ 

Vortrag von Dr. Benjamin Etzold, JRF-Institut bicc, Bonn International Centre for Conflict Studies. 

Viele Schutzsuchende werden auf der Flucht von ihren Familien getrennt und leben daher verstreut über mehrere Länder in Europa sowie in Aufnahme- und Herkunftsländer außerhalb der EU. Diese transnationalen Netzwerke sind sowohl ein Produkt der Vertreibung und restriktiver Migrations- und Asylpolitiken als auch ein zentrales Motiv für weitere grenzüberschreitende Mobilität. Der Vortrag zeigt an Beispielen von in Deutschland lebenden Geflüchteten aus Syrien und Eritrea auf, wie Familienmitglieder sich gegenseitig unterstützen und versuchen ihre erzwungene Trennungen zu überwinden und transnationale Netzwerke so auch die Flucht nach Europa formen.

Zur Youtube-Aufzeichnung

 

Informationen zum digitalen JRF-WissensLunch

Wissen Sie, was die WissenschaftlerInnen am EWI, DST oder BICC machen? Wissen Sie, wie eine Wasserstofftankstelle funktioniert, die Mobilität von morgen aussieht und wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können? Die WissenschaftlerInnen der JRF-Institute sind ExpertInnen auf ihrem Gebiet und wir möchten Sie gerne an diesem Wissen teilhaben lassen. Am letzten Freitag eines Monats von 12:00-13:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem digitalen JRF-WissensLunch ein. Dabei wird ein/e VertreterIn eines JRF-Instituts in rund 20 Minuten ein aktuelles Forschungsthema allgemeinverständlich vorstellen. Seien Sie live dabei, oder schauen Sie sich den JRF-WissensLunch im Nachgang bei YouTube an.