Wechsel im JRF-Kuratorium

Bei der Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) am 7. April 2025 wurde Karl Schultheis feierlich als Vorsitzender des JRF-Kuratoriums verabschiedet und für seine herausragenden Verdienste um die JRF mit der Ehrenmitgliedschaft im Kuratorium ausgezeichnet.

Karl Schultheis blickt auf eine langjährige und prägende Rolle in der nordrhein-westfälischen Wissenschaftslandschaft zurück. Als langjähriger Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen, zeitweise wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion sowie Mitglied des Wissenschaftsausschusses und Mitarbeiter im Wissenschaftsministerium des Landes NRW war er eng mit der Entwicklung der außeruniversitären Forschung in NRW verbunden.

Schultheis zählt zu den zentralen Persönlichkeiten, die den Gründungsimpuls für die JRF gegeben haben. Nach der Gründung der JRF im Jahr 2014 übernahm er den Vorsitz des Kuratoriums und prägte dessen Arbeit über ein Jahrzehnt maßgeblich. Mit Ablauf der satzungsgemäßen Amtszeit endete nun seine Funktion als Vorsitzender. In Anerkennung seines langjährigen Engagements wurde ihm im feierlichen Rahmen der Jahresfeier die Ehrenmitgliedschaft im JRF-Kuratorium verliehen.

Mit dem Ende der Amtszeit von Karl Schultheis wurde auch der Vorsitz im JRF-Kuratorium neu besetzt: Neuer Vorsitzender ist Raphael Tigges, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im NRW-Landtag. Die Wahl erfolgte einstimmig im Rahmen der Kuratoriumssitzung, die unmittelbar vor der Jahresfeier stattfand. Künftig wird der Vorsitz des Kuratoriums im jährlichen Wechsel vergeben, um eine noch breitere politische Einbindung und Perspektivenvielfalt in der Arbeit des Gremiums zu ermöglichen.

Mit der Staffelübergabe an Raphael Tigges bleibt die enge Verbindung der JRF zur Landespolitik bestehen – ganz im Sinne des Gründungsgedankens, wissenschaftliche Expertise systematisch mit gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen zu verknüpfen.

Gallery