WI — Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Begleitforschung WPN2030, Beirätedialog, DNS-Transformationsteams

Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) dient als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik, um Fragen der…

Green Energy Technology for Medium Voltage Distribution Grids

Ziel des Gemeinschaftsprojekts GreEnerTech unter der Leitung des Energie- und Automationstechnikkonzerns ABB und Mitarbeit der JRF-Institute Wuppetal…

Im Rahmen der Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

DATIpilot fungiert als Experimentierraum sowie als Erfahrungs- und Ideenspeicher für die Konzeption der im Aufbau befindlichen Deutschen Agentur für…

Die Rolle von Supermärkten als Akteure in Systemen nachhaltigen Konsums und nachhaltiger Produktion

Supermärkte gehören zu den mächtigsten Akteuren bei der Umstellung auf Systeme für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion (SSCP). Sie…

Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 für die Stadtentwässerungsbetriebe Köln

Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB Köln) haben sich 2017 das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Dies betrifft zunächst…

Potenziale von Wasserkreisläufen zur gemeinschaftlichen und effizienten Energie- und Ressourcennutzung in nutzungsgemischten Baublöcken hoher Dichte an Gewerbe und Wohnen

Die Studie untersucht betriebsbezogene Austauschpotenziale der Ressource Wasser in hochverdichteten innerstädtischen Baublöcken. Auf der Grundlage von…

Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics

Bisher wurde die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft mit einem hohen Anteil an Rezyklaten in neuen Produkten und einem hochwertigen Abfallrecycling…

Membranbasierte dezentrale Wasserwiedergewinnung aus saurem Grubenabwasser zur Verbesserung der Wassersicherheit und Verminderung der Umwelteinflüsse im südlichen Afrika

Trotz der Bemühungen der Regierung, die Bergbauunternehmen zu verpflichten, die Verantwortung für die Reinigung von Grubenabwasser, Halden und Dämmen…

Mobilitätsbedingte Mikroplastikemissionen in der Umwelt

Mikroplastik lässt sich zunehmend in der Umwelt nachweisen, wobei weder Herkunft noch Menge lokal bekannt sind. In mehreren aktuellen Studien wird auf…

Reflections on the Results of an Online Expert Workshop Series on the Future of the International Climate Conferences

Mit der Verabschiedung des Pariser Klimaschutzabkommens im Jahr 2015 und der anschließenden Fertigstellung des dazugehörigen Regelwerks während der…