ZfTI – Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung

Das ZfTI leistet durch die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Einwanderung einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zum gegenseiteigen Verständnis unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem transnationalen Raum Deutschland Türkei. Über die eigene Forschungstätigkeit hinaus versteht sich das Institut als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und politischer Praxis.

Zur Webseite.

Die Fakten.

Gründung: 1985
Rechtsform: Stiftung privaten Rechts
JRF-Mitglied seit: 2014
Standort: Essen
Fächer: Psychologie, Politikwissenschaft, Soziologie
Fachgebiete: Migrationsforschung
MitarbeiterInnen: 20

Leitung:
Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan (wissenschaftlicher Leiter)
apl. Prof. Dr. Dirk Halm (hauptamtlicher Vorstand)
 

Kontakt.

Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI)

Altendorfer Straße 3
45127 Essen
Telefon: 0201 31980

E-Mail: zfti(at)zfti.de
Website: www.zfti.de

Wissenswertes.

5

Hochschulen 

zählen KollegInnen des ZfTI zu ihrem Lehrpersonal.

2025

40-jähriges Bestehen

des Essener Instituts.

200 +

Drittmittelprojekte 

warb die Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) seit 1985 ein.

Gemeinsame Projekte.

Machbarkeitsstudie zur deutschsprachigen Qualifizierung als Pflegefachkräfte im Ausland am Beispiel von der Türkei und ausgewählten Westbalkanstaaten

Integrierte fachlich-sprachliche Qualifizierung von Flüchtlingen für den Berufsstart in Binnenschifffahrt und Logistik

ZfTI - Stellenangebote.

Keine Nachrichten verfügbar.