Nach einem Jahr produktiver und erfolgreicher Arbeit veranstaltet das Projektteam von IN4climate.RR am 6. Juli 2023 eine erste Jahreskonferenz. IN4climate.RR ist ein gemeinsames Projekt von IN4climate.NRW (eine Initiative im Rahmen von NRW.Energy4Climate) und des Wuppertal Instituts. Das Team möchte gemeinsam mit allen Teilnehmenden der Zukunftslabore das erste Jahr resümieren und einen Ausblick auf das nächste Jahr geben.

Zur 1. IN4climate.RR-Jahreskonferenz laden wir Sie herzlich am 6. Juli 2023 im neuen Projektkonferenzbereich, Kölner Straße 40 in 41515 Grevenbroich (IN4climate.RR in der Coens Galerie), ein.

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, begleitet die Konferenzen mit einem Impuls zum Thema „Aufbruch im Strukturwandel“. Daneben hält unter anderem Prof. Dr. Christa Liedtke, Leiterin der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut, einen Impulsvortrag aus wissenschaftlicher Perspektive.

Zudem wirft die Veranstaltung mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einen Blick auf die Erfolge und Herausforderungen der Industrietransformation im Rheinischen Revier und wird durch Impulse aus Industrie und Wissenschaft unterstützt. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich zu vernetzen. Außerdem besteht die Gelegenheit, Exponate grundlegender Tools kennenzulernen, die die Industrietransformation begreifbar machen.

Das Team IN4climate.RR freut sich auf einen Tag voller Impulse, Diskussionen und Vorträge.
Der IN4climate.RR-Projektmanager Max Hochstein steht für Rückfragen zur Verfügung (+49 211 8220 866-11) und nimmt Anmeldungen via E-Mail unter [email protected] entgegen.

Weitere Informationen

Event-Details inkl. Agenda zur 1. Jahreskonferenz IN4climate.RR

IN4climate.RR-Website

Projekt IN4climate.RR