Am 28. September 2021 hat die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) Mitglieder, Förderer, Partner, Freunde und Interessierte zu ihrer Jahresfeier nach Düsseldorf eingeladen. Nachdem die allermeisten Aktivitäten in den Jahren 2020 und 2021 Corona-bedingt online stattgefunden haben, standen dabei persönliche Begegnungen und Gespräche im Vordergrund.

Zunächst begrüßte Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Gäste. Zum weiteren Auftakt der Veranstaltung warfen die Vorstandsmitglieder Prof. Dieter Bathen und Ramona Fels zunächst einen Blick auf das vergangene Jahr und die Leitthemensprecher gaben im Rahmen fünfminütiger Impulsvorträge einen kurzen Einblick in die Vernetzungsaktivitäten innerhalb der JRF.

Als Highlight verlieh das JRF-Kuratorium, vertreten durch den Vorsitzenden Karl Schultheis, MdL, erstmalig die JRF-Dissertationspreise 2020 und 2021. Für das Jahr 2020 wurde Herr Dr. Piotr Cegielski aus dem JRF-Institut AMO – Gesellschaft für Angewandte Mikro- und Optoelektronik ausgezeichnet. Mit seiner Forschung hat er einen maßgeblichen Beitrag geleistet, die Entwicklung der integrierten optischen Systeme zu revolutionieren. Seine Doktorarbeit gilt als Pionierarbeit und beschäftigt sich mit Erforschung neuer Materialien, sogenannter Perowskite, als Lichtquellen bzw. Laser in optoelektronischen Anwendungen. Der Dissertationspreis für das Jahr 2021 wurde an Herrn Dr. Jonas Moritz Ambrosy aus dem JRF-Institut IUTA – Institut für Energie- und Umwelttechnik verliehen. Seine Doktorarbeit „Adsorption von elementarem Quecksilber aus diskontinuierlichen Abluftströmen“ ist hochaktuell angesichts der Notwendigkeit, von Menschen in die Umwelt eingebrachtes Quecksilber abzuscheiden.

Anschließend wurden die ausscheidenden Mitglieder des Kuratoriums gebührend verabschiedet und die neuberufenen Kuratoriumsmitglieder feierlich begrüßt. Isabell Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, würdigte in ihrem Grußwort das mehrjährige, ehrenamtliche Engagement dieser Kuratoriumsmitglieder der ersten Stunde. Einen Dank für die Zusammenarbeit sprachen auch der Vorstand der JRF und der Kuratoriumsvorsitzende aus.

Anschließend wurde beim Empfang unter freiem Himmel zum Austausch, Vernetzen und Verweilen eingeladen.

Fotogalerie:

 

Das Programm.