Weitere

Abschlussveranstaltung zum Projekt BMM HOCH DREI

Betriebliches Mobilitätsmanagement erfolgreich in einer Region ausrollen: Wie gelingt das? Die Antworten auf diese Frage liefert diese Tagung.

Tagung…

Einladung zur Vernissage am 8. Mai 2019

Im August 2018 führten Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts, und sein Team mit seinem Buch „Die Große Transformation“ den…

„Wir müssen unser Unternehmen jeden Tag neu erfinden. Wir müssen jeden Tag unser Geschäftsmodell infrage stellen und uns fragen: Sind wir noch auf dem…

Was haben wir nicht in den letzten Wochen und Monaten die vielen Diskussionen über Elektromobilität gehört. Auf der einen Seite die jungen Wilden rund…

Am 10. April 2019 fand im DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme in Duisburg eine Veranstaltung der Reihe „JRF vor Ort“ mit…

Service Systems Innovation

Im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ richtet das Metaprojekt DIGIVATION die Dienstleistungstagung 2019…

Mit Grußworten, Vorträgen, Podiumsdiskussion, Begleitausstellung und Empfang

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) bündelt 15 landesgeförderte, praxisnahe, private Forschungsinstitute unter ihrem Dach. Das 5-jährige…

Neben einer Darstellung der Projektergebnisse möchten wir die 4. Werkstatt und die Abschlusskonferenz nutzen um Akteure miteinander ins Gespräch zu…

21 Mädchen lernten Wissenschafts-Berufe kennen

Wie es ist, Ingenieurin, Laborantin, Technikerin oder Mechanikerin zu sein und wie vielseitig Berufe in der Wissenschaft sind, haben insgesamt 21…

Digitalisierung in Stadt und Region: Smart Cities – Smart Regions – Smart Citizens

Smart City und Smart Country, Industrie 4.0 und Arbeit 4.0, E-Commerce und Smart Mobility: Die Digitalisierung und damit verbundene Schlagworte sind…

Smart Cities – Smart Regions – Smart Citizens

Smart City und Smart Country, Industrie 4.0 und Arbeit 4.0, E-Commerce und Smart Mobility: Die Digitalisierung und damit verbundene Schlagworte sind…

Am 13. und 14 März trafen sich rund 120 Experten der Dienstleistungsbranche auf dem 22. Aachener Dienstleistungsforum, das dieses Jahr unter dem Motto…

Neue Kooperationen von Kommunen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Forschung für soziale Innovationen.

 

13.-14. März 2019 in Berlin

Difu-Seminar in…

Ankündigung:Raumwissenschaftliches Kolloquium 2019 - Anker im Raum? Klein- und Mittelstädte in strukturschwachen Regionen" am 28. Februar 2019 in…

Der 8. Workshop der Veranstaltungsreihe "Zulassung – Zertifizierung – Normung" findet am 26. und 27. Februar 2019 am ZBT in Duisburg statt. Die…

Die zunehmende Digitalisierung stellt Unternehmen vor neue strategische, organisatorische und technische Herausforderungen. Die Teilnahme an unserem…

Eine zentrale Rolle dabei spielen Daten: Sie müssen erfasst, gespeichert, analysiert und für die Planung und Steuerung der Instandhaltungsaktivitäten…

Das Jahr 2018 mit langen Trockenperioden hat gezeigt, dass die Wasserversorgung Konzepte für die Sicherstellung der Versorgungssicherheit für die…

Die Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung entscheidet sich insbesondere in den Städten. Hier entstehen derzeit zahlreiche Experimente für…

Neuer Zertifikatskurs von RIF und VHS bietet einen ersten Einblick in eine bisher recht exklusive Berufswelt

 

Für viele scheinen Sie aus der Zukunft…

Das Wuppertal Institut lädt Sie herzlich am Donnerstag, den 7. Februar 2019 zum Pressegespräch im Rahmen des Besuchs von Ursula Heinen-Esser,…

Industrie 4.0 bedeutet einen Wendepunkt für die Logistik und das Supply-Chain-Management. Ihre Chancen wahrzunehmen, erfordert eine intensivere…

das Foyer des Wuppertal Instituts wird einmal mehr zum öffentlichen Raum, denn bis zum 14. Dezember ist die Wanderausstellung

 

„Textile Objekte…

Am 16. Januar 2019 wurde der Forschungspreis "Transformative Wissenschaft" offiziell verliehen. Das Wuppertal Institut vergab zum zweiten Mal den mit…

Vom 3. bis 14. Dezember 2018 findet in Katowice/Polen die Weltklimakonferenz COP24 statt. Nach mehr als 20 Jahren internationaler Klimadiplomatie…

Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, Campus-Boulevard 55, Aachen, Nordrhein-Westfalen

 

 

Die Optimierung von Prozessen, die…

Am 3. Dezember 2018 fand am Wuppertal Institut die Veranstaltung „JRF vor Ort: Neue Wege für den kommunalen Fortschritt“ statt, bei der Referierende…

Die Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen funktioniert auf hohem Niveau, nicht zuletzt durch die vielen in NRW ansässigen Wasserforschungsinstitute…

Sie möchten wissen, wie auch Sie Kommunale Labore sozialer Innovation in Ihrer Kommune entwickeln können? Dann werden Sie Teil unserer Werkstattreihe.

NRW-Umweltministerin Heinen-Esser überreicht Förderbescheid am 27. November 2018 um 12:00 Uhr im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur

 

 

Das…

12das ILS - Institut für Landes und Stadtentwicklung lädt alle Interessierte herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung

 

"Stadtentwicklungsforschung:…

Building Information Modeling, kurz BIM, ist angetreten, die Bauwelt zu revolutionieren. Doch was ist BIM genau und wie kann man BIM im kommunalen…

MACHT EUCH DIE ERDE UNTERTAN - am 20.11.2018, ab 19:00 Uhr in der CityKirche Elberfeld

 

Impulse und Gespräch zum Thema nachhaltiges Handeln und…

Das ZBT lädt Sie herzlich zum Workshop "State-of-Health-Analyse von Brennstoffzellen (SoHMuSDaSS)" ein. Der Workshop findet am 20. und 21.11.2018 (von…

Der dritte AnalytikTag am IUTA beleuchtet alle Aspekte rund um die Themen Automation, Digitalisierung, smarte und funktionalisierte Labormöbel sowie…

Zusammen mit der bereits seit über 20 Jahren etablierten IUTA Fortbildung „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ findet in diesem Jahr der 1.…

Am 13. und 14. November findet im IUTA in Duisburg die Fortbildung "Sicherer Umgang mit Zytostatika" statt. Sie richtet sich an Personen aus dem…

Am 13. und 14. November fand im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 – Chancen digitaler Plattformen ergreifen! –…

Der 10. IUTA-FiltrationsTag wird sich den großen Chancen der Digitalisierung für die Filterbranche widmen und die anstehenden Herausforderungen…

Mittwoch, 07. November 2018 10:00 – Freitag, 09. November 2018 14:00 und Mittwoch, 21. November 2018 09:15 – Freitag, 23. November 2018 12:00

 

FIR e.…

Am 30. Oktober 2018 findet die Abschlussveranstaltung des STEPS-Projekts am RIF e.V. in Dortmund statt. Im Zeitraum von 12:00 - 17:00 stellt das…

Was können Städte tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Wie entstehen innovative Klimaschutzideen für die Stadt?

 

Beim weltweiten Klimaschutz-Hackathon…

Der Tag der Vereinten Nationen der Stadt Bonn am20.Oktober 2018 auf dem Marktplatz steht ganz im Zeichen der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)…

The European Union (EU) is at the crossroads. While populist movements and parties are questioning its value European Leaders struggle with embracing…

Accounting for six percent of the global population and 22 percent of global economic output, the European Union is a global player whose actions are…

Die Veranstaltung „Elektromobilität – Innovationen und Lösungen aus NRW“ am 10.10.2018, die mit 200 Gästen ausgebucht war, genoss besondere…

Eine Billion Euro – eine eins mit zwölf Nullen. Das ist der Wert der öffentlichen unterirdischen Infrastruktur in Deutschland – der Großteil davon…

Ein Abend über die Rolle von Kunst und Wissenschaft in Veränderungsprozessen im Opernhaus Wuppertal

 

Mit seinem Ende August erschienenen Buch zur…

Am 1. Oktober 2018 fand in Stolberg im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes Regionaler Dialog…

Industrie 4.0 steht für eine neue Stufe der Organisation der gesamten Wertschöpfungskette. Basis ist dabei die Verfügbarkeit aller relevanten…