Weitere

Am 26. Januar organisierten BICC und die Zeitschrift „Wissenschaft und Frieden“ (W&F) die Podiumsdiskussion „Ambivalenzen zwischen Angriff und…

Die lange erwartete Anpassung der TrinkwV wird aller Voraussicht nach zum 15. Dezember erfolgen. Dem Bundesrat liegt die Drucksache 700-17 zur…

On 16 January, Sarah Tobin will present about the difficulties to leave the camp behind, not only for refugees, but even more so for political actors…

Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) beschäftigt sich bereits seit Jahren mit den Auswirkungen externer Einflüsse auf die Degradation von…

Mittlerweile braucht die Menschheit schon 1,7 Erden. Also alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde sind bereits im August eines Jahres…

Am 11. Januar lud die JRF in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste nach Düsseldorf zur Veranstaltung „LebensWert…

Die drei Nominierten für den vom IKT ausgelobten InfraTech-Innovationspreis 2018 stehen fest. Die Preisverleihung findet am 10. Januar 2018 während…

Dämme aus Sandsäcken in Hildesheim, überflutete Straßen in Berlin, vollgelaufene Keller in Braunschweig, Katastrophenalarm in Goslar –die Nachrichten…

Unternehmen und deren Management stehen vor der Aufgabe, schnell auf Veränderungen eingehen und ihr Unternehmen anpassen zu müssen. Mit hoher…

Das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte veranstaltet am 4. Dezember 2017 in Köln mit dem Landschaftsverband Rheinland /…

Im Rahmen des EU-Projektes nanoFASE richtet das IUTA einen Workshop zum Thema „Nanomaterialien in der Atmosphäre“ aus. Im Rahmen dieses Workshops…

Der Forschungspreis zielte auf Formen von Forschung, die gesellschaftliche Impulse auslöst und fördert und dabei die Zivilgesellschaft einbezieht. Das…

Unter dem Titel „Potentials of Renewable Energies for Sustainable Development“ fand am 15.11.2017 im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Am 9. November 2017 fand im IUTA der mittlerweile 9. FiltrationsTag statt, an dem mit insgesamt 175 Teilnehmern aus Industrie und Forschung ein neuer…

FIR e. V. an der RWTH Aachen – Cluster Smart Logistik, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen, Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 15. November 2017 09:00 –…

das neue IT Planungswerkzeug "Projekt-Check - Flächenplanungen vorprüfen" ist fertig und bald verfügbar. Projekt-Check ist im Forschungsverbund der…

Das 16. Forum „Wasseraufbereitung“ am 09. November 2017 soll der Information über aktuelle Entwicklungen und neue Forschungsergebnisse in der…

Miniaturisierte Trenn- und Detektionsverfahren auf Basis der Flüssigkeitschromatografie besitzen ein großes Potenzial. Die Einsparung toxischer und…

Druck auf die Fläche – Suche nach neuen Antworten - So lautete das Thema der diesjährigen Konferenz für Planerinnen und Planer NRW, die am vergangenen…

Am 19. Oktober 2017 veranstaltete das BICC (Bonn International Center for Conversion) seine internationale Jahreskonferenz unter dem Titel “‘Dirty…

Immer wieder fragen interessierte Menschen: Kann ich am Lehrgang „IKT-Zertifizierter Kanalbetriebsmanager“ auch einfach nur teilnehmen ohne die…

Am Zentrum für Weiterbildung der Technischen Universität Dortmund findet am 6. Oktober 2017 das fünfte Dortmunder Forum für Führung und Organisation…

„Türen auf für die Maus!“ im RIF komplett ausgebucht - Reise durch´s Weltall und Arbeiten mit Großfahrzeugen locken

 

Am 3. Oktober 2017 ist ein…

Am 21. September hält Andreas Heinemann-Grüder, Herausgeber des Friedensgutachtens 2017, den Vortrag „Aleppo und Mossul – lassen sich Massenverbrechen…

Die „integrierte Mengenbewirtschaftung“ von Grund- und Oberflächenwasser ist als Kernansatz der Wasserrahmen-Richtlinie weithin bekannt – wer hätte…

FIR e. V. an der RWTH Aachen - Cluster Smart Logistik, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen, Nordrhein-Westfalen

 

Mittwoch, 13. September 2017 10:00 –…

Am IKT ist das Goldfieber ausgebrochen – und wie! Kurz vor der Sommerpause haben wir uns überlegt, den September goldig starten zu lassen. Nach 2015…

On 30 August, BICC invites to the talk “South Sudan at the Crossroads”. EJ Hogendoorn, deputy Africa Director of the International Crisis Group will…

Während des Innovationsworkshops des Netzwerkprojektes „Intelligente Ladungssicherungssysteme" mit angeschlossener Hausmesse am 14.07.2017 um 13:00…

Bei der Desinfektion in der Wasserversorgung kommen chemische und vermehrt photochemische Verfahren zum Einsatz. Neben der kontinuierlichen…

Die Redner der Veranstaltung „JRF vor Ort“ anlässlich des 15-jährigen Bestehens des ZBT blickten nicht nur auf 15 bewegte aber erfolgreiche Jahre ZBT…

Für viele ist es ein Buch mit sieben Siegeln: Das öffentliche Preisrecht. Gerne machen öffentliche Auftragnehmer bei der Auftragsvergabe einen großen…

Betriebliche Fragestellungen stehen auch im Jahr 2017 hoch im Kurs – und eine davon betrifft sicherlich das Thema rund um die Kanalreinigung. Was hat…

„In diesem Jahr war alles anders.“ – mit diesen Worten verabschiedete Professor Volker Stich, Geschäftsführer des FIR an der RWTH Aachen, die knapp…

Brown Bag Lecture and discussion \ Why benefit-sharing is not enough: International biodiversity politics and the dispossession of indigenous groups

 

Starkregen – jeder hat Bilder davon im Kopf. Aus der Zeitung oder aus eigenem Erleben. Wenn es so heftig regnet, dass man denkt, die Welt müsse gleich…

Klimawandel, Starkregen, Überflutung - Abwasserbetriebe berichten.  12. - 13. Juni 2017 in Düsseldorf

 

 

 

Starkregen – jeder hat Bilder davon im…

Gerade forschungsintensive Neuentwicklungen haben im internationalen Wettbewerb hohes Umsatzpotenzial. Diese Erkenntnis untermauerte auch der…

Das IKT ist vom 10. bis 12. Mai 2017 auf der RO-KA-TECH in Kassel vertreten. Schwerpunkte am IKT-Stand sind das Angebot der IKT-Prüfstelle für…

Der Kurs "Chief Service Manager" ist Bestandteil eines zertifizierten Weiterbildungsprogramms der RWTH Aachen. Er findet in zwei Präsenzmodulen vom 8.…

gemäß § 38 Absatz 3 des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz LWG) sind Wasserversorgungsunternehmen dazu verpflichtet,…

Wie es ist, Ingenieurin, Laborantin, Technikerin oder Mechanikerin zu sein und wie vielseitig Berufe in der Wissenschaft sind, haben insgesamt 44…

Das diesjährige Motto „Forschung und Anwendung im Cluster Smart Logistik“ ist Programm: Das FIR an der RWTH Aachen lädt sowohl die interessierte…

Orientierung im Umgang mit Druckentwässerungsnetzen. 26. - 27. April 2017 in Leimen bei Heidelberg.

Abwasserdruckleitungen? Da war doch was. Fast jede…

Das FIR an der RWTH Aachen und die Trovarit AG begleiten Unternehmen beim gesamten Prozess der digitalen Transformation

 

Intelligentes Monitoring und…

am Samstag, den 22. April 2017, findet ab 12 Uhr in Bonn ein „March for Science“ statt. Rund 80 Institutionen aus der Region beteiligen sich daran.…

Der ENERWA-ERWAS-Rechtsrahmen-Workshop wird am 6. April 2017 (10:00 Uhr bis 16:30 Uhr) in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei bbh in Berlin-Mitte…

Kabel und Kanal: Die Zukunft hat begonnen!

Das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) ist in Kraft…

Bis 2018 sollen laut Bundesregierung alle Haushalte in Deutschland mit schnellen Internetzugängen versorgt sein. Mit Kabel verbuddeln ist das nicht…

The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and the Government of North Rhine-Westphalia cordially invite to a…