Demokratie unter Druck - Wie beeinflusst der aktuelle Populismus die Klimapolitik?

Rechtspopulistische oder rechtsextreme Parteien gewinnen auf nationaler wie internationaler Ebene zunehmend an Einfluss. Ein auffälliges gemeinsames Merkmal: Sie zweifeln den wissenschaftlichen Konsens zum menschengemachten Klimawandel an. Was bedeutet das für die Energie- und Klimapolitik in Deutschland, Europa und weltweit? Diese Frage nimmt eine gemeinsame Veranstaltung des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent) der Bergischen Universität Wuppertal und des Wuppertal Instituts am 8. April 2025 ab 18 Uhr in der CityKirche Wuppertal-Elberfeld in den Fokus. Alle Interessierten sind eingeladen mitzudiskutieren.

Weitere Informationen.