Trinkwasserinstallationen sind technisch sehr heterogen, keine Installation gleicht der anderen. Dies bringt hohe Anforderungen mit sich bzgl. der Beurteilung des mikrobiologisch-hygienischen IST-Zustandes, des Ableitens von Kausalzusammenhängen bei Problemfällen und der Entwicklung von Lösungsansätzen. Dieses Kolloquium gibt Einblick in mikrobiologische und energetische Aspekte von Trinkwasserinstallationen in Bezug auf Kalt- und Warmwasser. Des Weiteren werden technische und hygienische Aspekte von Werkstoffen, die Kontakt mit dem Trinkwasser haben, thematisiert. Kenntnisse über das Zusammenspiel von Mikrobiologie, Wärmeverteilung und Werkstoffeigenschaften sind wichtig, um hygienische Probleme in der Trinkwasserinstallation lösen zu können. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, dass zusätzlich zu den vorgestellten Problemfällen auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer diskutiert werden können.