Wohnraum verteuert sich, und die Konkurrenz um Flächen und ihre Nutzung wächst. Wie gestalten wir Bodenpolitik und Stadtentwicklung gerechter und nachhaltiger? Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung (DOKORP) 2025 bringt vom 10. bis 12. Februar 2025 an der Technischen Universität Dortmund Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um diese Fragen zu erörtern. Veranstalter sind die Fakultät Raumplanung der TU Dortmund, die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) und das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung.
Planen in Krisenzeiten
Planung formt die Zukunft aktiv. Doch Klimakrise, Wohnungsnot, Energieknappheit und geopolitische Unsicherheiten fordern alte Muster heraus. Wie entwickeln wir langfristige Konzepte unter sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen? Brauchen wir eine neue Bodenpolitik, um den wachsenden Herausforderungen zu begegnen? Die DOKORP 2025 vereint Fachleute, um diese drängenden Fragen zu erörtern.