IWW — Institut für Wasserforschung

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt Sie zum digitalen JRF-WissensLunch ein. Am Freitag, dem 29. August 2025, 12.00 bis 13.00 Uhr, hält…

Die Anzahl der zugelassenen PFAS-Substanzen wächst stetig. Aufgrund der hohen Persistenz und Mobilität vieler PFAS-Substanzen sind sie mittlerweile…

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Produktionskapazität von 5 Gigawatt (GW) grünem Wasserstoff zu erreichen, der durch die…

Trinkwasserinstallationen sind technisch sehr heterogen, keine Installation gleicht der anderen. Dies bringt hohe Anforderungen mit sich bzgl. der…

IWW-Kolloquium (online auf Teams) am 3. April 2025

Mit dem Inkrafttreten der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) muss der risikobasierte Ansatz / die Bewertung der Trinkwassereinzugsgebiete…

Am 20. Februar 2025 lädt das IWW - Institut für Wasserforschung zur Wasserökonomischen Konferenz: Mülheimer Tagung 2025 nach Mülheim an der Ruhr ein.

Die 6. Hannover Fachtagung „Pflanzenschutzmittel und ihre Metabolite – Bedeutung für die Niedersächsische Wasserversorgung“ stellt aktuelles und…

Unterschiedliche Wasserarten erfordern bei ihrer Nutzung zur Trinkwasserproduktion ein entsprechend ausgelegtes Gütemonitoring. Die Messwerte müssen…

Die Reihe der IWW-Kolloquien geht am 10. Oktober 2024, 14:00 – 17:00 Uhr „Asset Management prognosefähig gestalten“ weiter, wie gewohnt im…

Die Wasseranalytik profitiert von vielen Innovationen in der Gerätetechnik. Methoden der Anreicherung und Detektion und die Kopplung bekannter…