Aus der JRF.

Die zeithistorische Forschung hat sich in den letzten Jahren in Deutschland verstärkt des Zeitraums von den 1980er- bis zu den frühen 2000er-Jahren…

Gasmarkt, Industrieland NRW, Stadtwerke, Strom und Wasserstoff – zahlreiche Fachleute diskutieren bei der EWI-Energietagung über die aktuelle…

Unter der Schirmherrschaft von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW fand am 21. November 2022 die…

Ausstellung - Veranstaltung - Empfang

Die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW – die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft – hat sich am 28.09.2022 im Landtag NRW auf Einladung des…

Die JRF-Geschäftsstelle nahm auch 2022 wieder am Girls'Day teil – das erste Mal seit 2019 wieder in Präsenz! Was macht man in der Geschäftsstelle…

zu Wissenschafts- und Forschungspolitik zur NRW-Landtagswahl 2022

Am 15. Mai 2022 wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Die Wissenschafts- und Forschungspolitik ist eine zentrale Aufgabe der NRW-Landespolitik. Daher…

Moderne Konzepte zur Stärkung der Binnenschifffahrt im städtischen und regionalen Einsatz.

Am 28. März 2022 fand die Online-Veranstaltung „Urbane Versorgung über die Wasserstraße“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „JRF vor Ort“ statt. Sie…

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) wurde in die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) in einem Festakt am 1.…

Präsenzveranstaltung

Am 28. September 2021 hat die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) Mitglieder, Förderer, Partner, Freunde und Interessierte zu ihrer Jahresfeier…

Entdeckungen auf dem alten jüdischen Friedhof in Köln-Deutz

Im Jubiläumsjahr 2021 wird an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erinnert. Ziel des Festjahres ist es, die Vielfalt jüdischen Lebens sichtbar…