STI — Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte

In Kooperation mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal veranstaltet das Steinheim-Institut im Rahmen seines DFG-Projekts „Soziale…

Der Entwicklungsökonom Hans Singer ist in seinem globalen Wirken ein bisher viel zu wenig gewürdigter Sohn der Stadt Wuppertal. 1910 in Elberfeld…

Veranstaltung in Düsseldorf am 17. Dezember 2024

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R. und das Salomon Ludwig Steinheim Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der…

Das Akademienprojekt „Steinerne Zeugen digital. Deutsch-jüdische Sepulkralkultur zwischen Mittelalter und Moderne – Raum, Form, Inschrift“ freut sich…

Jüdische Friedhöfe im Fokus von Antisemitismus und Prävention

Das Auftakttreffen des Netzwerks Net Olam findet am 12./13. Juni 2022 in Essen statt. Die Präsentation des Verbundprojekts am 13. Juni (Montag) wird…

Eine gemeinsame Veranstaltung vom Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, vom Duisburger Institut für Sprach- und…

Entdeckungen auf dem alten jüdischen Friedhof in Köln-Deutz

Im Jubiläumsjahr 2021 wird an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erinnert. Ziel des Festjahres ist es, die Vielfalt jüdischen Lebens sichtbar…

Das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte veranstaltet am 4. Dezember 2017 in Köln mit dem Landschaftsverband Rheinland /…

Im Haus der Essener Geschichte/ Stadtarchiv, Ernst-Schmidt-Platz 1, ist bis zum 6. April 2017 eine Fotoausstellung zur Geschichte des jüdischen…

Am 15. November 2016 lud das Steinheim-Institut anlässlich seines 30. Jubiläums KollegInnen, FreundInnen und an jüdischer Kultur Interessierte im…