WI — Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Der Entwicklungsökonom Hans Singer ist in seinem globalen Wirken ein bisher viel zu wenig gewürdigter Sohn der Stadt Wuppertal. 1910 in Elberfeld…

Veranstaltung am 8. April 2025 in Wuppertal-Elberfeld

Rechtspopulistische oder rechtsextreme Parteien gewinnen auf nationaler wie internationaler Ebene zunehmend an Einfluss. Ein auffälliges gemeinsames…

Am 19. Februar 2025 fand der JRF-Leitthementag „Industrie & Umwelt“ beim JRF-Mitglied Wuppertal Institut statt, der sich intensiv mit dem neuen Clean…

Wie lässt sich die Kreislaufwirtschaft im Bausektor vorantreiben? Diese Frage steht während der ganztägigen Fachtagung „Circular Economy“ am 13.…

Die Initiative Earth4All des Club of Rome eröffnet einen Dialog über die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit. Dazu ist im Oktober 2024 der

Die Ausstellung Fruchtbare Strukturen untersucht Möglichkeiten, die vernetztes Produzieren und Konsumieren im städtischen Umfeld bieten. Dafür nutzt…

Buchvorstellung am 14. Januar 2025

Am 14. Januar 2025 um 18 Uhr wird das neue Jahr durch die letzte Veranstaltung der Vorlesungsreihe "Klimakrise und Nachhaltigkeit" eingeläutet. Unter…

Erwartungen des Wuppertal Instituts an die UN-Klimakonferenz in Baku

Die 29. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen, kurz COP29, findet vom 11. bis zum 22. November 2024 in Baku,…

Klima und Resilienz

Die Gegenwart ist geprägt von multiplen Krisen – dem Klimawandel, Kriegen, Pandemien, Inflationen und zunehmender sozialer Ungleichheit – um nur…

Mit Constanze Schmidt vom JRF-Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt Sie zum digitalen JRF-WissensLunch ein. Regelmäßig am letzten Freitag eines Monats berichtet ein/e…