ZfTI — Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung

Warum gehen Millionen Menschen in Deutschland nicht wählen – obwohl sie es könnten? Das Projekt „Wahldemokratie vor Ort“, entwickelt von der Stiftung…

Mit Prof. Dr. Andreas Blätte (UDE; ZfTI), 31. Januar 2025

In der pluralen Demokratie sind Wahlkämpfe ein Ringen um Positionen, Wählerstimmen und Mehrheiten. Zu verzeichnen ist jedoch nicht nur eine verschäfte…

Das ZfTI lädt alle Partner*innen, Freund*innen und Interessierten herzlich zur zweiten Auflage seiner ZfTI-Werkstattgespräche ein. Idee der…

Auftaktveranstaltung zum Projekt „Wahldemokratie vor Ort"

Am 9. Oktober 2024 fand im Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Wahldemokratie vor Ort“…

Interessenvertretung in der Einwanderungsgesellschaft

 

Das ZfTI lädt alle Partner*innen, Freund*innen und Interessierten herzlich zum ersten, künftig jährlich stattfindenden ZfTI-Werkstattgespräch ein.

Mit Prof. Dr. Hacı-Halil Uslucan vom JRF-Institut ZfTI

Digitaler JRF-WissensLunch von Freitag, dem 27.10.2023, 12-13 Uhr „100 Jahre Türkei“ 

Vortrag von Prof. Dr. Hacı-Halil Uslucan, Stiftung Zentrum für…

Wie kann vor dem Hintergrund einer zunehmenden Diversität europäischer Ankunftsgesellschaften der gesellschaftliche Zusammenhalt gelingen? Im Rahmen…

Zum Projektauftakt laden wir Mandatsträger*innen, Kandidat*innen und politisch aktive Türkeistämmige und Multiplikator*in aus der türkeistämmigen…

Am Montag, 29. November 2021 - 18.00-20.00 Uhr findet unsere Online-Veranstaltung im Rahmen unseres Projektes "Merhaba": „Wandel der türkeistämmigen…

Onlineveranstaltung

 

 

Türkeistämmige blicken auf eine Migrationsgesichte von 60 Jahren zurück, die wir als ZfTI mit Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung…