Forschung "Made in NRW" für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik.

Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 15 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.600 MitarbeiterInnen in NRW und einem Jahresumsatz von über 124 Millionen Euro. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute. Unter dem Leitbild „Forschung ‚Made in NRW‘ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik“ arbeiten die JRF-Institute fachübergreifend zusammen, betreiben eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, fördern wissenschaftlichen Nachwuchs und werden von externen GutachterInnen evaluiert. Neben den wissenschaftlichen Mitgliedern ist das Land NRW ein Gründungsmitglied, vertreten durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Zum Erklärvideo.

"Das ist Forschung made in NRW"

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft steht für eine praxisnahe und interdisziplinäre Spitzenforschung zu den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Die 16 Mitglieder geben dabei wichtige, gesellschaftliche Impulse für die Bereiche Digitalisierung, Stadtentwicklung, Industrie, Umwelt und Integration und bauen damit eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Das ist Forschung made in NRW.

Ina Brandes
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

"Die JRF setzt sich ­mit den großen Herausforderungen­ unserer Zeit auseinander"

Henrik Wüst
Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Zum Video-Grußwort

"Die Johannes-Rau-Forschungs­gemeinschaft ist ein ­Hidden Champion"

Mona Neubauer
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW

Zum Video-Grußwort

Aktuelles.

Für freiheitliche Werte, planetare Interessen und gemeinsame Zukunft

Zum Abschluss des Forschungsprojekts „Datenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energieversorgungstechnologien“

Forschungsprojekt VoBaKi liefert praktische Tipps

Folgen Sie der JRF auf LinkedIn

Nachrichten über die Mitgliedsinstitute, Veranstaltungen, Debatten - vernetzen Sie sich mit uns!